Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Echte Wolle. Echte Werte. Echte Handarbeit.

Als sozialökonomischer Betrieb setzen wir auf echte Materialien, ehrliches Handwerk und sinnvolle Arbeit. Unsere Wolle kommt von regionalen Schafbauern und wird mit viel Handarbeit und traditionellen Maschinen schonend verarbeitet. Dabei schaffen wir 12 Arbeitsplätze für Menschen mit Vermittlungshemmnissen, bieten soziale Unterstützung und eröffnen neue berufliche Perspektiven.

Produktion

Traditionelle, ökologische Verarbeitung

In vielen einzelnen Arbeitsschritten entstehen unsere hochwertigen Naturprodukte:

Waschen

Die Rohwolle wird schonend mit warmen Wasser, Seife und Soda gereinigt, um Schmutz und überschüssiges Lanonlin zu entfernen.

Kardieren

In unserer historischen Kardiermaschine wird die Wolle zu feinem Vlies gekämmt – ideal als Füllung für Bettwaren, Sitzkissen usw.

Walken

Unsere Hammerwalke verdichtet das Wollvlies mit Wasser, Reibung und Druck zu festem Filz, der anschließend auf Leisten in Form gezogen wird. So entstehen unsere robusten Walkschuhe.

Weben

Auf unserem Webstuhl entstehen maßgefertigte Teppiche aus regionaler Schafwolle mit Flachskette – besonders robust und langlebig.

Nähen

Wir steppen Vlies von Hand zu Bettdecken und Kissen. Aus Wollfilz fertigen wir Pantoffeln, Taschen und viele weitere hochwertige Produkte.

Weitere Arbeitsschritte

werden mit Sorgfalt durchgeführt, bis jedes Produkt vollendet ist.

Arbeiten mit Perspektive

Soziale Verantwortung

Als sozialökonomischer Betrieb bieten wir Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt eine Perspektive. 

Wir bieten zwölf vom Land Oberösterreich geförderte Projektarbeitsplätze mit einer einjährigen Beschäftigung. In einem sicheren Rahmen, mit sinnvollen Aufgaben und einer strukturierten Tagesgestaltung, unterstützen wir unsere Mitarbeiter:innen auf dem Weg zu einem erfolgreichen beruflichen Neustart.

Unsere Mitarbeiter:innen sind aktiv am gesamten Produktionsprozess beteiligt – von der rohen Schafwolle bis zum fertigen Produkt. Die Vielfalt der Aufgaben stärkt ihre Fähigkeiten, fördert das Selbstvertrauen und eröffnet neue berufliche Perspektiven.

Rohstoff

Wolle aus der Region

Unsere Wolle stammt von kleinen, regionalen Schafbetrieben. Sie kommt auf kurzen Wegen zu uns – unbehandelt, naturbelassen und voller Charakter.
Wir verarbeiten auch Wolle seltener und gefährdeter Schafrassen wie Waldschaf, Skudde, Pommernschaf oder Coburger Fuchsschaf. Auch mit Alpaka- und Kamelwolle haben wir Erfahrung.
Die Vielfalt der Fasern, Farben und Eigenschaften macht jedes Produkt einzigartig.

Ihre Wolle in guten Händen

Lohnarbeit

Sie möchten Ihre eigene Schafwolle verarbeiten lassen? 

In unserer Manufaktur bieten wir Lohnarbeit für die komplette Verarbeitungskette an:
Vom schonenden Waschen über das Kardieren zu feinem Vlies – bis hin zur Herstellung von hochwertigen Bettdecken, Kissen oder gewebten Teppichen. Ob kleine Mengen für den Eigenbedarf oder größere Chargen – wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen und gehen auf Ihre Vorstellungen ein. So entsteht aus Ihrer Wolle ein individuelles, regional gefertigtes Naturprodukt, das den Kreislauf schließt.

Fragen Sie uns gerne an – wir freuen uns, Ihre Wolle verarbeiten zu dürfen.

Geschichte

Handwerk mit Herz und Tradition

Als viele Schafrassen und altes Handwerkswissen vom Aussterben bedroht waren, gründeten 1990 engagierte Schafhalter:innen und Textilbegeisterte die Manufaktur Haslach. Ihr Ziel war es, das wertvolle Wissen über Schafzucht und Wollverarbeitung zu bewahren und weiterzugeben.

Mit vielen historischen Maschinen, darunter eine Krempel von 1923, und in Zusammenarbeit mit der Textilen Kultur Haslach wurde eine Produktionsstätte für hochwertige Schafwollprodukte ins Leben gerufen. Ein eigenes Zuchtprogramm sicherte das Überleben des (Böhmer-)Waldschafs und trug so maßgeblich zum Erhalt einer bedrohten Schafrasse bei.

Heute verarbeiten wir naturbelassene Wolle immer noch im traditionellen Verfahren zu Decken, Hausschuhen, Teppichen, Taschen und mehr – geschätzt für ihre Qualität und Herkunft.

Vorteile von Wolle

Atmungsaktiv

Wolle reguliert Feuchtigkeit, hält die Haut trocken und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.

Geruchsneutralisierend

Wolle absorbiert und neutralisiert unangenehme Gerüche, was sie besonders für Kleidung und Teppiche geeignet macht.

Antimikrobiell

Wolle hemmt das Wachstum von Bakterien und Schimmel, was sie hygienisch macht.

Pflegeleicht

Wollprodukte sind schmutzabweisend und benötigen weniger häufige Wäsche, was die Pflege vereinfacht.

Langlebig

Wolle ist äußerst robust und strapazierfähig. Produkte wie Teppiche oder Hausschuhe behalten ihre Form und Qualität besonders lange.

Nachhaltig

Wolle ist ein nachwachsendes, biologisch abbaubares Naturmaterial, was sie besonders umweltfreundlich macht.

Unser sozialökonomischer Betrieb wird vom Land Oberösterreich gefördert. Wir sind Teil des Vereins ALOM (Arbeit und Lernen Oberes Mühlviertel) und Partner vom Textilen Zentrum Haslach.