NATURMATERIAL
Die Manufaktur Haslach alom wolle ist ein sozialökonomischer Betrieb, der sich ganz der Verarbeitung des natürlich nachwachsenden Rohstoffs Wolle verschrieben hat. Wir verwerten regionale Wollen von Mühlviertler Merino-Schafen und anderen mitteleuropäischen Schafrassen und sind darum bemüht, dem jeweiligen Charakter des Naturmaterials möglichst gerecht zu werden.
REGIONALITÄT & TRADITION
Die Manufaktur Haslach alom wolle wurde 1990 mit der Intention gegründet, regionalen Schafbauern die Abnahme ihrer Wolle anzubieten und an einem Ort mit reichhaltiger Textilgeschichte den Faden der Tradition weiterzuspinnen.
TRANSPARENTE HERSTELLUNGSKETTE
Ob aus Filz oder Streichgarn, bei unseren meist in Kleinserien gefertigten Produkten legen wir Wert auf zeitlose Qualität und solide Gestaltung. Hammerwalke, Näherei, Spinnerei und Weberei im eigenen Haus ermöglichen eine weitreichend durchgehende und transparente Herstellungskette.
SOZIALE VERANTWORTUNG
Die Vielfalt der dabei anfallenden Aufgaben und das Erlebnis der Produktion vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt ist auch ein wichtiger Baustein unserer sozialen Verantwortung. Wir bieten 12 Menschen mit Vermittlungshemmnissen einen geförderten Arbeitsplatz, soziale Unterstützung und die Möglichkeit zur Weiterbildung an. Dabei versuchen wir ein positives Verhältnis zu Arbeit zu vermitteln und die Chance zur Individualität zu fördern.
ERLEBBARE KULTUR
Heute ist die Manufaktur Haslach alom wolle im Areal eines historischen Fabrikkomplexes im Ortskern von Haslach eingebracht und Bestandteil des Textilen Zentrums Haslach. Diese Dachorganisation vereint ein Webereimuseum, Werkstätten, Produktionsbetriebe und textile Kurs- und Fortbildungsangebote unter einem gemeinsamen Dach und gewährt Besucher/innen und Fachpersonen fundierte Einblicke in historische und gegenwärtige Textilkultur.
Die Manufaktur Haslach alom wolle öffnet gerne ihre Türen und lässt Besucher/innen im Rahmen von Betriebsführungen den Fertigungsprozess von Rohwolle bis zum fertigen Produkt hautnah miterleben.
Die Manufaktur Haslach ist ein sozialökonomischer Betrieb, in dem 12 Menschen mit Vermittlungshemmnissen, für die Dauer von einem Jahr eine Beschäftigung finden.
Die offizielle Arbeitszeit ist von 8.00 bis 17.00 Uhr.
Teilzeit von 20 Stunden/Woche bis 35 Stunden/Woche sind möglich.
Besonderer Schwerpunkt liegt in der Auseinandersetzung mit den Themen Persönlichkeit, Gesundheit, Ernährung, Bewegung, Arbeit und Bildung.
- Näherei:
Zuschnitt mit Stanze oder Schneidmaschine, Nähen mit Nähmaschine, Endfertigung der Produkte- Schuhproduktion:
Filzhausschuhe werden erzeugt- Wollverarbeitung:
Herstellung von Garnen, Strickwolle sowie Schafwollteppichen. Spezielle Stoffe für Kleidung und Decken werden gewebt.
- Verkauf, Versand:
Fabriksverkauf und Versand im In- und Ausland
- Allgemeine Reinigung:
von Betriebs- und Sozialräumen
Motivation und Partizipation als Grundlage für:
Zur Erreichung der Ziele wird eine konstruktive Zusammenarbeit von Teilnehmern und Teilnehmerinnen mit Fachanleitern und Sozialarbeiterin angestrebt. Die sinnvolle Tätigkeit unterstützt diesen Prozess.
Die Manufaktur Haslach wird unterstützt vom Land Oberösterreich, dem Sozialministeriumsservice, dem AMS und Europäischen Sozialfonds.
ALOM - Manufaktur Haslach
Mag. Willi Hackl
4170 Haslach, Stahlmühle 3
Tel.: 07289/72180
Fax: 07289/72180-20
http://www.manufaktur-haslach.at/
E-mail: manufaktur@alom.at